The Team Behind The Team

- Ralph Näf
- Mathias Flückiger
- Alessandra Keller
- Lars Forster
- Vital Albin
- Tamara Marolf
- Gavin Black
- Thomas “Thömu” Binggeli
Die vierte Episode der Serie RACE BACK HOME zeichnet eine Geschichte über Hingabe, Zusammenhalt und die unsichtbaren Kräfte, die Erfolge erst möglich machen. Sie zeigt, wie ein Team weit mehr ist als die Summe seiner Athlet:innen – und warum Siege und Niederlagen immer gemeinsam erlebt werden.
Der Blick richtet sich auf die Menschen im Hintergrund: Mechaniker, Physios, die Küchencrew und den Teammanager. Sie sorgen dafür, dass Alessandra Keller, Mathias Flückiger, Lars Forster und Vital Albin am Start in Bestform stehen. Ihre Arbeit ist meist unsichtbar – aber alles entscheidend.
Chefmechaniker Gavin Black zählt seine Arbeitsstunden nicht. Für ihn ist Thömus maxon nicht einfach ein Arbeitsplatz, sondern Berufung und Hobby zugleich. Diese Leidenschaft prägt das ganze Umfeld. Mathias Flückiger sagt dazu: «In der Zeit nach dem 18. August 2022 habe ich gemerkt, wer wirklich meine Freunde sind. Da wurde mir bewusst, dass unser Team für mich wie eine Familie ist.»
Auch Partner und Sponsoren leben diesen Spirit. Thomas Binggeli, Gründer von Thömus, bringt es auf den Punkt: «Zwischen Ralph Näf und mir gibt es nach wie vor keinen schriftlichen Vertrag, wir haben unsere Partnerschaft per Handschlag besiegelt.»
Episode 4 – Das Team hinter dem Team macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt: die enge Verbindung von Professionalität und Menschlichkeit, von Berufung und Freundschaft. Sie zeigt, dass wahre Stärke aus dem Miteinander entsteht – und dass man gemeinsam durch dick und dünn geht.
.png)
Mathias Flückiger gewinnt an der U23-Weltmeisterschaft in Neuseeland

Ralph Näf krönte sich 2012 in Leogang zum ersten Cross-Country-Eliminator (XCE)-Weltmeister überhaupt.

Alessandra Keller nach einem schlammigen 2. Platz beim U23-Weltcup 2015 in Albstadt.

Ralph Näf beim Weltcup 2015 in Val di Sole mit seinen jüngsten Fans.

Thömus RN Racing Team – das erste Team-Foto mit dem neuen Sponsor Thömus

Mathias 2021 am XCC in Leogang

Ralph Näf mit Youngstar Sirin Städler in Andorra am Weltcup Rennen der UCI XCO

Trainingslager von Thömus maxon und Thömus Akros Youngstars Team

Alessandra Keller krönte sich zur U23 XCO Weltmeisterin

Weltmeisterschaften 2018 in Mont Sainte Anne mit Mathias Flückiger an der Medaillen Zeremonie

Bruno Diethelm mit dem Thömus Akros Youngstars Team im Trainingslager

Team Thömus Youngstars in 2019 mit Marcel Kuratli

Der Thömus Lightrider R3 Worldcup – eines der leichtesten Bikes im World Cup, gebaut für Präzision, Geschwindigkeit und Kontrolle.

Das erste Thömus Bike – das Test Tube Baby, entwickelt und produziert in Oberried, Schweiz.

Die Produktionsstätte in Thörishaus, Schweiz, ist der Ort, an dem der Lightrider R3 Worldcup mit Präzision und Leidenschaft gefertigt wird.

Ein Bike, gebaut mit modernster Technologie – für maximale Performance und minimales Gewicht. Entwickelt, um im Worldcup an die Spitze zu fahren.

Designpläne des Thömus Lightrider R3 Worldcup – wo unsere Rennmaschine entsteht.

Shimano XTR und Thömus Lightrider R3 Worldcup – die perfekte Kombination für das Team, das mit robuster Power, intuitiver Kontrolle und ultimativer Performance

Co-Teammanager Fabian Giger – sometimes the race bike rests… enter the roller bike

Through Hard Times, Together as a Family

Tamara is more than just a physiotherapist – she keeps the team moving at their best

In loving memory of our dear friend and supporter Danilo

Lars Forster and the team capturing a moment in Andorra.

Fueling the team – the Thömus maxon kitchen crew at work













Jean-Luc Halter
Tobias Stasser,
Simon Meirandres
with Andrew Measham
