World Championships

- Ralph Näf
- Thomas “Thömu” Binggeli
- Mathias Flückiger
- Alessandra Keller
- Lars Forster
- Vital Albin
- Tamara Marolf
- Gavin Black
- Nicolas Fischer
- Bruno Diethelm
Episode 6 führt dahin, wo alles begann – zurück nach Hause. ZurHeim-Weltmeisterschaften – ein Moment, auf den das ganze Thömus maxon Teamhingearbeitet hat.
Eine Strecke, die alles verlangt: physisch, technisch undmental – mit steilen Aufstiegen, schnellen Abfahrten und hoher Intensität. VitalAlbin beschreibt sie als typisch schweizerisch: „steil, ehrlich und fordernd.“ DieStimmung im Team ist konzentriert, getragen von monatelanger Arbeit und derletzten Feinschliff-Woche im Engadin. Doch Weltmeisterschaften schreiben ihreeigenen Geschichten.
Die neue Episode zeigt, wie die Heim-WM zum Schauplatzgrosser Emotionen wird.
Mathias Flückiger verliert im Schlusssprint eine Medaille – Sekunden, die wehtun. „Das war hart zu akzeptieren. Vielleicht war der Druck zu gross. Ichkonnte nicht ganz so befreit fahren wie sonst.“ Vital Albin erreicht einestarke Top-20-Platzierung: „Ich hatte mir mehr erhofft, aber es ist ein solidesResultat. Jetzt heisst es weiterarbeiten.“ Für Lars Forster läuft dasCross-Country-Rennen nicht wie geplant – und doch bleibt der Rückhalt im Teamspürbar.
Und dann ist da Alessandra Keller – die Krönung einerHeim-WM.
Zwei Medaillen an den Weltmeisterschaften. „Ich musste grausam leiden, vorallem in den letzten zwei Runden“, sagt sie. „Aber die Fans haben mich getragen– es war ein rotes Schweizer Meer, überall Thömus-Leibchen, Schweizer Kreuze.Das macht mich unglaublich stolz.“ Sie betont, wie stark das Team gewachsenist: „Wir arbeiten nicht mehr an der Basis, sondern an den feinen Details – undgenau diese paar Prozent machen den Unterschied.“
Episode 6 – World Championships – ist dasemotionale Finale einer langen Reise.
Ein Heimrennen voller Leidenschaft, Stolz und Zusammenhalt – und der Höhepunktvon Race Back Home: jener Serie, die zeigt, was es bedeutet, aufSchweizer Boden zurückzukehren, alles zu geben und gemeinsam Geschichte zuschreiben.
Eine Geschichte darüber, was bleibt, wenn das Adrenalinvergeht: Dankbarkeit, Vertrauen – und die Gewissheit, zuhause alles gegeben zuhaben.
.png)
Mathias Flückiger gewinnt an der U23-Weltmeisterschaft in Neuseeland

Ralph Näf krönte sich 2012 in Leogang zum ersten Cross-Country-Eliminator (XCE)-Weltmeister überhaupt.

Alessandra Keller nach einem schlammigen 2. Platz beim U23-Weltcup 2015 in Albstadt.

Ralph Näf beim Weltcup 2015 in Val di Sole mit seinen jüngsten Fans.

Thömus RN Racing Team – das erste Team-Foto mit dem neuen Sponsor Thömus

Mathias 2021 am XCC in Leogang

Ralph Näf mit Youngstar Sirin Städler in Andorra am Weltcup Rennen der UCI XCO

Trainingslager von Thömus maxon und Thömus Akros Youngstars Team

Alessandra Keller krönte sich zur U23 XCO Weltmeisterin

Weltmeisterschaften 2018 in Mont Sainte Anne mit Mathias Flückiger an der Medaillen Zeremonie

Bruno Diethelm mit dem Thömus Akros Youngstars Team im Trainingslager

Team Thömus Youngstars in 2019 mit Marcel Kuratli

Der Thömus Lightrider R3 Worldcup – eines der leichtesten Bikes im World Cup, gebaut für Präzision, Geschwindigkeit und Kontrolle.

Das erste Thömus Bike – das Test Tube Baby, entwickelt und produziert in Oberried, Schweiz.

Die Produktionsstätte in Thörishaus, Schweiz, ist der Ort, an dem der Lightrider R3 Worldcup mit Präzision und Leidenschaft gefertigt wird.

Ein Bike, gebaut mit modernster Technologie – für maximale Performance und minimales Gewicht. Entwickelt, um im Worldcup an die Spitze zu fahren.

Designpläne des Thömus Lightrider R3 Worldcup – wo unsere Rennmaschine entsteht.

Shimano XTR und Thömus Lightrider R3 Worldcup – die perfekte Kombination für das Team, das mit robuster Power, intuitiver Kontrolle und ultimativer Performance

Co-Teammanager Fabian Giger – sometimes the race bike rests… enter the roller bike

Through Hard Times, Together as a Family

Tamara is more than just a physiotherapist – she keeps the team moving at their best

In loving memory of our dear friend and supporter Danilo

Lars Forster and the team capturing a moment in Andorra.

Fueling the team – the Thömus maxon kitchen crew at work
.jpg)
Der Anstieg – jeder Tritt, jede Kraft, jeder Moment zählt.

Vital Albin am Rennen in Araxá – Geschwindigkeit, Präzision und Entschlossenheit auf jeder Runde.

Fokussiert und bereit, alles zu geben.

Bereit, bei den Weltmeisterschaften zu glänzen

Lars Forster sichert sich den 3. Platz in Nové Město – eine starke Leistung auf dem Weltcup-Kurs.

Der finale Countdown. Voll fokussiert, vorbereitet und voll engagiert – bereit für das Weltcup Rennen in Val di Sole.

Starkes Rennen von Vital an der Heim-WM in Crans Montana.
.jpg)
Alessandra Keller wird im Short Track an der Heim-WM in Zermatt Weltmeisterin!

Mathias a réalisé une belle course à Crans-Montana. Malheureusement, cela n'a pas suffi pour décrocher la médaille espérée.

Lars Forster hat alles an der Heim-WM in Crans-Montana gegeben und bis zum Schluss gekämpft.
.jpg)
Freudentränen bei Nicolas nach dem Sieg von Alessandra Keller in Zermatt

Der limitierte RACE BACKE HOME Lightrider World Cup Bike, mit dem die Thömus maxon Athleten an der Heim-WM im Einsatz standen.

Jean-Luc Halter
Tobias Stasser,
Simon Meirandres
with Andrew Measham
