Roots. Devotion. Heart.

- Walter Reusser
- Ralph Näf
- Thomas “Thömu” Binggeli
- Bruno Diethelm
- Mathias Flückiger
- Alessandra Keller
Die erste Episode dreht die Zeit ein Jahrzehnt zurück und zeigt Bilder, die längst in Vergessenheit geraten sind – und trotzdem die Basisfür alles legen, was heute ist. Die Geschichte beginnt 2016, als Ralph Näfseine aktive Karriere beendet und beim damaligen Team Stöckli als Teammanager einsteigt. Die Zusammenarbeit mit Alessandra Keller und Mathias Flückiger nimmt hier ihren Anfang. Das Motto damals: „We have a dream.“
Gemeinsam mit Walter Reusser, Thömu Binggeli, Bruno Diethelm, Ralph Näf, Alessandra Keller und Mathias Flückiger geht die erste Folge an die Wurzel des Erfolgs zurück – dorthin, wo aus einer Idee ein echtes Projekt wurde.
Die Episode erzählt eindrücklich, wie sich ein rein schweizerisches Team – mit Schweizer Athlet:innen, Schweizer Staff und Schweizer Partnern – Schritt für Schritt vom Underdog bis an die Weltspitze gekämpft hat. Sie zeigt nicht nur sportliche Meilensteine, sondern auch, was hinter der Fassade steckt: Überzeugung, Zusammenhalt und eine gemeinsame Haltung.
«Roots. Devotion. Heart.» ist mehr als ein Rückblick. Es ist eine Geschichte über Hingabe, Herkunft und Herzblut – und darüber, warum genau diese Werte dafür sorgen, dass die Menschen hinter dem Projekt auch heute, fast zehn Jahre später, noch immer gemeinsam unterwegs sind.
Der Auftakt zu einer Serie, die zeigt, dass im Sport mehrzählt als Resultate: Echtheit, Vertrauen – und die Kraft einer gemeinsamen Vision.

Mathias Flückiger gewinnt an der U23-Weltmeisterschaft in Neuseeland

Ralph Näf krönte sich 2012 in Leogang zum ersten Cross-Country-Eliminator (XCE)-Weltmeister überhaupt.

Alessandra Keller nach einem schlammigen 2. Platz beim U23-Weltcup 2015 in Albstadt.

Ralph Näf beim Weltcup 2015 in Val di Sole mit seinen jüngsten Fans.

Thömus RN Racing Team – das erste Team-Foto mit dem neuen Sponsor Thömus

Mathias 2021 am XCC in Leogang

Ralph Näf mit Youngstar Sirin Städler in Andorra am Weltcup Rennen der UCI XCO

Trainingslager von Thömus maxon und Thömus Akros Youngstars Team

Alessandra Keller krönte sich zur U23 XCO Weltmeisterin

Weltmeisterschaften 2018 in Mont Sainte Anne mit Mathias Flückiger an der Medaillen Zeremonie

Bruno Diethelm mit dem Thömus Akros Youngstars Team im Trainingslager

Team Thömus Youngstars in 2019 mit Marcel Kuratli

Der Thömus Lightrider R3 Worldcup – eines der leichtesten Bikes im World Cup, gebaut für Präzision, Geschwindigkeit und Kontrolle.

Das erste Thömus Bike – das Test Tube Baby, entwickelt und produziert in Oberried, Schweiz.

Die Produktionsstätte in Thörishaus, Schweiz, ist der Ort, an dem der Lightrider R3 Worldcup mit Präzision und Leidenschaft gefertigt wird.

Ein Bike, gebaut mit modernster Technologie – für maximale Performance und minimales Gewicht. Entwickelt, um im Worldcup an die Spitze zu fahren.

Designpläne des Thömus Lightrider R3 Worldcup – wo unsere Rennmaschine entsteht.

Shimano XTR und Thömus Lightrider R3 Worldcup – die perfekte Kombination für das Team, das mit robuster Power, intuitiver Kontrolle und ultimativer Performance



















Jean-Luc Halter
Tobias Stasser,
Simon Meirandres
with Andrew Measham
